Kalenderblatt...19. März 2023
Vierter Fastensonntag
Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre!
So spricht der Herr:
Ich bin das Licht der Welt.
Wer mir nachfolgt, hat das Licht des Lebens.
Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre!
Lesungstexte
auf www.erzabtei-beuron.de
Archiv Ansprachen zu Wort-Gottes-Feiern/Predigten
Synodaler Weg
In einem sehr persönlichen Brief blickt unser Bischof Heiner Wilmer auf seine Erfahrungen im Prozess des Synodalen Wegs zurück. Zugleich gibt er Ausblicke auf die zu erwartenden Veränderungen in unserem Bistum.
Es lohnt sich, diesen Brief zu lesen!
Herzliche Grüße
Pfarrer Guido Busche
Kollekte und Solidaritätsessen in St.
Marien
am "Misereor-Sonntag"
Am Sonntag, den 26. März findet in unserer Gemeinde zum ersten Mal nach der dreijährigen Coronapause wieder das traditionelle Solidaritätsessen am „Misereor-Sonntag“ statt.
Das diesjährige Leitwort der Fastenaktion 2023 lautet „Frau. Macht. Veränderung“. Frauen aus Madagaskar, dem diesjährigen Partnerland der Aktion, bringen zum Ausdruck, wie wichtig ihre Teilhabe für einen gesellschaftlichen Wandel ist.
Im Gottesdienst, der um 10.00 Uhr in unserer St.-Marien-Kirche (Wiesenstraße 5, Soltau) beginnt, wird über das
Projekt informiert und die Kollekte für das Hilfswerk eingesammelt. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen können sich die Teilnehmenden über das Projekt austauschen. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich, auch nicht zur Gemeinde gehörende Interessierte sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen über die Fastenaktion und das Hilfswerk auf www.misereor.de
Ökumenische Passionsandachten in Schneverdingen
Thema der Andachtsreihe: Lieder der Passion
Herzliche Einladung zu den gemeinsamen Gottesdiensten der christlichen Gemeinden, die in der "Ökumenischen Stadt-Runde Schneverdingen" gemeinsam aktiv sind.
> Jeden Mittwoch im März, immer um 19.00 Uhr
> Einzelheiten siehe nebenstehenden Flyer
Was ist uns heilig?
Das Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil der Misereor-Fastenaktion. Alle zwei Jahre wird ein neues Bild von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet.
Klima, Kriege, Pandemien: Mit diesem Szenario hat sich der Künstler Emeka Udemba beim aktuellen Hungertuch beschäftigt. Sein farbenstarkes Bild ist als Collage aus vielen Schichten ausgerissener Zeitungsschnipsel, Kleber und Acryl aufgebaut: Nachrichten, Infos, Fakten, Fakes - Schicht um Schicht reißt und klebt der Künstler diese Fragmente und komponiert aus ihnen etwas Neues. Weiterlesen auf www.misereor.de>>
Exerzitien im Alltag 2023 und Lectio divina mit den Lesungen der Osternacht
Exerzitien im Alltag laden zu einem persönlichen geistlichen Weg ein - zu anderen, zu mir selbst, zu Gott. Texte, Ideen und Zusammenstellung von unserer
Dekanats-Pastoralreferentin Andrea Rehn-Laryea.
18.03.2023 Das Turiner Grabtuch ist Thema einer Wanderausstellung der Malteser, die bis zum 23. April im Rahmen
des Godehardjahres in der Basilika St. Godehard in Hildesheim zu sehen ist.
Weitere Informationen>>
CHRISAM-MESSE 2023 im Dom in Hildesheim:
"Back to life!
Mittwoch, 5. April 2023
Weitere
Informationen>>
Fünfte und letzte Synodalversammlung beendet
Bätzing: Gegenwind für Synodalen Weg ist Reaktion auf die Geistkraft
11.03.2023 Die fünfte und vorerst letzte Synodalversammlung ist beendet. In einem ersten Fazit spricht Bischof Georg Bätzing
vom Gelingen des Prozesses: Der Synodale Weg sei „kein zahnloser Tiger“. Der Lernprozess, was Synodalität ist, werde aber weitergehen.
Weiterlesen auf www.katholisch.de>>
Weiterlesen auf www.synodalerweg.de>>