Foto:  by falco from Pixabay
Foto: by falco from Pixabay

Kalenderblatt....
15.06.2025 /Dreifaltigkeitssonntag / Lesejahr C
                                                                                                

Halleluja. Halleluja.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Ehre sei dem einen Gott,

der war und der ist und der kommen wird.
Halleluja.

 

Lesungstexte auf www.erzabtei-beuron.de

 Archiv Ansprachen zu Wort-Gottes-Feiern/Predigten


Foto: Christine Gevers
Foto: Christine Gevers

Gottesdienste zum Fronleichnamsfest

Am Donnerstag, 18. Juni 2025, wird um 18.00 Uhr in St. Ansgar Schneverdingen eine Festmesse gefeiert. 

Eine gemeinsame Feier des Hochfestes mit unserer Nachbargemeinde  findet am Sonntag, 22. Juni 2025, um 10.00 Uhr in St. Michael Munster statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Imbiss eingeladen. Zu diesem Gottesdienst fährt unser Kirchbus um 9.00 Uhr ab St. Ansgar Schneverdingen. Wer hier mitfahren möchte, kann sich in die Liste eintragen, die in St. Ansgar ausliegt.


Foto: Stefan Kreipe
Foto: Stefan Kreipe

 

Ein Regenbogen über St. Marien -

 

Zeichen für Frieden, Hoffnung und Vielfalt!


Foto: Christine Gevers
Foto: Christine Gevers

 

Ein strahlend-weißes Margeriten-Meer ist zur Zeit der Hingucker auf der Blühwiese bei unserer St.-Ansgar-Kirche in Schneverdingen!


130 Boote in Brüssel  -  Ein Kunstprojekt randvoll
mit Gesellschafskritik

Es war ein faszinierender Anblick! Im prallen Sonnenschein des 12. Mai leuchteten 130 bunt bemalte, jeweils 6 m lange Papierboote und ein Dutzend ähnlich große Origami-Kraniche auf der weiten Fläche vor dem Europa-Parlament in Brüssel. Da der breite Zugang zum Gebäude aus Sicherheitsgründen nicht verstellt werden durfte, hatten die Organisatoren von der AWO Sachsen-Anhalt und ihr Team die Kunstwerke zu zwei Flotten gruppiert.

Zu den 130 Gestaltergruppen gehörten zahlreiche Schulen, Seniorenzentren, AWO-Zweigstellen, Vereine und wir als Kirchengemeinde. Die jeweiligen Bo(o)tschaften ähnelten sich sehr: sie forderten mehr Respekt gegenüber den Flüchtlingen in unserem Land und wandten sich klar gegen eine Flüchtlingspolitik, die sich vor allem auf Abschottung und Zurückweisung konzentriert und damit Tausende Menschen ihrem Schicksal überlässt. Die künstlerische Ausgestaltung dieser Bo(o)tschaften überraschte dann aber doch – jedes Boot, jeder Kranich zeigte sich als einzigartiges Kunstwerk - mit viel Liebe zum Detail entworfen. Auch unser Boot konnte sich im direkten Vergleich mehr als nur sehen lassen und wurde von zahlreichen Passanten bewundert und fotografiert.

 

   Bedauerlich war allerdings, dass die Aktion nicht in einer Sitzungsperiode des Europaparlaments stattfand, so dass kaum Politiker vor Ort waren. Stattdessen bestaunten Touristen und Parlaments-Besuchergruppen aus ganz Europa die farbenfrohen Boote und die von ihnen transportierten Inhalte. So hat die Aktion doch noch Außenwirkung gezeigt und ein gesamteuropäisches Problem auf eine kreative, farbenfrohe Art neu ins Bewusstsein gerückt. Darum an dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an alle unsere Künstlerinnen und Künstler bei dem Projekt.

Text und Fotos: Guido Busche




AUS DEM BISTUM HILDESHEIM /                 DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ /  DEM VATIKAN


Foto: Edgar Beltrán, The Pillar (bearb. v. Christian Schmitt) / cc-by-sa 4.0 / Quelle: Wikimedia Commons In: Pfarrbriefservice.de
Foto: Edgar Beltrán, The Pillar (bearb. v. Christian Schmitt) / cc-by-sa 4.0 / Quelle: Wikimedia Commons In: Pfarrbriefservice.de
Nach der jüngsten Eskalation in Nahost

Papst Leo XIV. ruft Israel und Iran zur Vernunft auf
14.06.2025    Israel und der Iran setzen den gegenseitigen Beschuss fort. Papst Leo XIV. äußert sich am Samstag besorgt, kritisiert das Vorgehen und appelliert an die Verantwortlichen. Niemand dürfe die Existenz eines anderen bedrohen.

 

Weiterlesen auf www.katholisch.de>>

 


Foto: : Ludwig Hartl In: Pfarrbriefservice.de
Foto: : Ludwig Hartl In: Pfarrbriefservice.de

Bistum Hildesheim:

Wir machen Kirche - schöpfungsgerecht!

14.06.2025 Mit dem Nachhaltigkeitsprozesses Schöpfungsgerecht 2035 folgt das Bistum Hildesheim den Handlungsempfehlungen „Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag“ der deutschen Bischöfe im Bereich Umwelt- und Klimaschutz aus dem Jahr 2018. Seit Sommer 2023 unterstützt dabei das elfköpfige interdisziplinäre Umweltteam des Bistums Hildesheim - mit Angeboten in den Bereichen Biodiversität, Mobilität, Energetisches Sanieren, Fördermittelakquise, Schöpfungsspiritualität, Bolivienpartnerschaft und Ökotheologie.

Weiterlesen auf www.bistum-hildesheim.de>>


Foto:  Dr. Paulus Decker In: Pfarrbriefservice.de
Foto: Dr. Paulus Decker In: Pfarrbriefservice.de

"Wir kreisen nicht um unsere eigenen Interessen.
Kirche muss mit Wort und Tat für Menschen präsent sein."
31.05.2025 Der Münchner Kardinal Reinhard Marx ist sich sicher, dass die Kirche auch weiter etwas in der Gesellschaft zu sagen hat. Besonders in Krisenzeiten muss sie überzeugend auftreten. Viele Menschen spürten, dass es gut sei, diese Stimme zu haben.
Weiterlesen auf www.katholisch.de>>