Kalenderblatt....
29.06.2025 / Hochfest Peter & Paul / Lesejahr C
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine
Kirche bauen
und die Pforten der Unterwelt werden
sie nicht überwältigen.
Halleluja.
Lesungstexte
auf www.erzabtei-beuron.de
Archiv Ansprachen zu
Wort-Gottes-Feiern/Predigten
Zukunftsperspektiven für St. Marien mit St. Ansgar
Unsere
Gemeinde ist im Projekt „Zukunftsräume Immobilienprozess“ schon auf einem guten Weg. Dabei wird die pastorale Situation, der Sozialraum sowie die Zahl und der Zustand der Immobilien in den Blick
genommen. „Halbzeit“ bedeutet das Bewältigen der Stufe 2. Eine Arbeitsgruppe aus Haupt- und Ehrenamtlichen unter der Leitung von Pastoralreferentin Andrea Rehn-Laryea hat sich intensiv der Aufgabe
„Sammeln und Sichten“ gewidmet.
Weiterlesen >>
Die Präsentation kann mit nachstehender PDF-Datei heruntergeladen werden.
Fronleichnam gemeinsam: St. Marien Soltau & St. Michael Munster
Das Fronleichnamsfest entstand bereits im 13. Jahrhundert. Dabei wird in Prozessionen Christus verehrt, wie er in der Eucharistie bzw. im Abendmahl in der Gestalt des Brotes gegenwärtig wird und ist. Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist in den letzten Jahren zurückgegangen - das muss einfach festgestellt werden.
In diesem Jahr wurde das Fronleichnamsfest gemeindeübergreifend in Munster gefeiert. Aus Soltau und umzu waren die Gläubigen privat angereist, von Schneverdingen aus fuhr der Kirchbus nach Munster.
Die Heilige Messe zelebrierte Pfarrer Guido Busche und seine Predigt beeindruckte erneut die Gottesdienstbesucher. Die Prozessionen führen zu vier Altären, an denen das Wort Gottes gehört und gebetet wurde. Der Segen mit dem Brot Gottes wurde in alle vier Himmelsrichtungen, allen Menschen und der ganzen Erde, gespendet.
Die Altäre rund um St. Michael waren wieder mit viel Liebe vorbereitet. So setzte sich die Prozession in Bewegung, in diesem Jahr jedoch ohne Fahnen und ohne
Baldachin, auch ohne Blaskapelle. Die Lieder auf dem Weg von Altar zu Altar wurden a Cappella gesungen. Die Atmosphäre während der Prozession durch die Straßen war dadurch aber nicht weniger
feierlich. Besonders nachdenklich wurden alle am Mahnmal gegen Krieg, angesichts der Geschehnisse in der Welt. Bei aller Bescheidenheit war die Feier von Fronleichnam erneut ein ausdrückliches
Bekenntnis zu Christus und seiner Botschaft: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe! Nach dem Segen am letzten der vier Altäre endete die Feier und bei herrlichem Wetter konnten die
Teilnehmenden im Innenhof noch bei Bratwurst und Getränken das Fest ausklingen lassen.
Text: Dietrich Breuer
Fotos: Dietrich Breuer / Thomas Schoppa
F E R I E N Z E I T :
HERZLICHE EINLADUNG
zu verschiedenen Angeboten
für Kinder! Weitere Infos auf
nebenstehendem Flyer!
Schon jetzt die Termine vormerken :-)
Bischof Heiner Wilmer lädt am Samstag, 16. August, um 15 Uhr zum Domhof-Fest für Jung und Alt. Anlass ist das Patronatsfest des Hildesheimer Domes. Kaffee und Kuchen stehen bereit, für die Kinder gibt es eine Hüpfburg.
Von 15 bis 17 Uhr bietet das Dommuseum freien Eintritt für alle Gäste auf dem Domhof. Von 15 bis 16.30 Uhr finden „Sprechstunden“ im Dom und Dommuseum statt. In diesem Zeitraum steht das Führungsteam des Dommuseums bereit, beantwortet individuelle Fragen, stellt einzelne Kunstwerke vor und teilt seine Begeisterung für die Schätze des Welterbes mit allen Interessierten.
Nach der Feier der Heiligen Messe um 17 Uhr im Dom besteht die Möglichkeit zum Beisammensein bei guten Gesprächen und kulinarischer Stärkung im Schatten des
Domes (Ende: 21:00 Uhr). Wer möchte, kann ab 13 Uhr von Marienrode aus zum Domhof pilgern, dafür wird eine Anmeldung erbeten. Für den Rücktransport sorgt ein Shuttle-Service.
Weiterlesen auf www.bistum-hildesheim.de>>
„Wir alle müssen für unsere Freiheit weltweit einstehen. Die EU muss daher auch geopolitisch agieren.“
Weiterlesen auf www.bistum-hildesheim.de>>
Vatikan führt neue Messe ein -
"für die Bewahrung der Schöpfung"
2015 verfasste Papst Franziskus seine wegweisende Umwelt- und Sozialenzyklika "Laudato si'". Zehn Jahre später führt die katholische Kirche eine eigene Messe für die Bewahrung der Schöpfung
ein. Papst Leo XIV. soll sie erstmals kommende Woche in Castel Gandolfo feiern. Weiterlesen auf www.katholisch.de>>
Interessante Links:
Katholisch.de - Nachrichtenportal
Deutsche Bischofskonferenz
Zentralkomitee der deutschen Katholiken