Kalenderblatt...
26. Juni 2022/13. Sonntag im
Jahreskreis
Halleluja. Halleluja.
Rede, Herr, dein Diener hört.
Du hast Worte des ewigen
Lebens.
Halleluja.
"Möge der Weg sich vor Dir öffnen und Gott mit Dir sein!"
Nach diesem Motto pilgerten am 26. Juni 2022 einige Mitglieder unserer Gemeinde von der Quelle in Schwindebeck zur Godehard Kirche in Amelinghausen. Der Pilgerweg wurde von Andrea Rehn-Laryea,
der Pastoralreferentin des Dekanates Celle, anlässlich des diesjährigen Godehardjahrs unseres Bistums organisiert.
Treffpunkt war die Schwindebach-Quelle. An dem sprudelnden Wasser feierte Pfarrer Guido Busche mit den Teilnehmenden eine Tauferinnerung. Anschließend führte der Weg die Pilger und Pilgerinnen inklusive der Hündin Emily durch die Heidelandschaft, ein Stück entlang der Luhe und durch wunderschöne Wald- und Wiesenwege. Andrea Rehn-Laryea begleitete das „Beten mit den Füßen“ durch Impulse zum Nachdenken und inspirierte durch Anregungen aller Sinne.
Alle kamen trotz des sehr heißen Wetters gut gelaunt und körperlich unversehrt nach fast 11 Kilometern am
Nachmittag in der Godehardkirche in Amelinghausen an. Mit einem Gebet, welches von Bischof Heiner Wilmer zum Godehardjahr geschrieben wurde, gab Pfarrer Busche einen letzten Impuls.
Nach einer Rast in den Räumen der Godehard-Gemeinde in Amelinghausen mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen traten alle den Heimweg an und freuten sich über den so schön verlebten
Nachmittag.
Ulrike Thorey
Taizé-Gebet für den Frieden
Ab Juli findet an jedem ersten Montag im Monat jeweils um 19 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in St. Marien statt.
Die Andachten sind gestaltet nach dem Vorbild von Taizé mit vielen Gesängen, Gebeten und mit Stille. Jeder und jede sind herzlich dazu eingeladen.
Anlass der Initiative ist der Krieg in der Ukraine. Doch nicht nur dort herrscht Krieg und Unfrieden. Die Gebete sind eine Ergänzung zu dem schon seit vielen Jahren bewährten Friedensgebet in der Lutherkirche. So wollen wir gemeinsam in Soltauer Kirchen ein Band des Gebetes spannen für den Frieden in der Welt.
Marien-Schola vor der Sommerpause
Dass die Soltauer Schola nicht nur singen, sondern auch
gut essen und trinken kann, bewiesen die Sängerinnen kürzlich bei ihrem traditionellen Treffen bei Familie Thorey.
Vor den Sommerferien treffen sich alle, um gemeinsam einen schönen Abend mit selbstgemachten Salaten und anderen Beilagen und viel Grillgut zu verbringen. Leider spielte das Wetter nicht so gut
mit, was der Stimmung aber nicht schadete und alle spontan nach drinnen zogen. Der Grillmeister Peter Thorey hielt am Grill draußen die Stellung. Nach einem fröhlichen und geselligen Abend und
voller Ideen für die nächste Zeit verabschiedeten sich alle am späten Abend, diesmal noch nicht in die Ferien. Am 11. Juli 2022 wird es noch eine Chorprobe geben.
Die nächste Zusammenkunft wird dann nach den Ferien am 5.September 2022 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal St. Marien sein. Alle interessierten Sängerinnen und gern auch Sänger sind herzlich willkommen.
Ulrike Thorey
Herzliche Einladung
zum Konzert des Zupforchesters
"Saitenwind"
am 3. Juli 2022 um 16.00 Uhr
in St. Ansgar Schneverdingen,
Feldstr. 10
Coole Solidaritätstafel
Bischof Heiner Wilmer hat angeregt, das Godehard-Jubiläumsjahr zum Anlass zu nehmen, auf aktuelle
gesellschaftliche Entwicklungen hinzuweisen und ein Signal der Solidarität zu setzen.
Das hat unsere Gemeinde kreativ umgesetzt: Mit einem Eis-Stand haben wir an dem Museumsfest der Stiftung Spiel bzw. der Felto-Filzwelt teilgenommen. Es wurden ca. 360 Eiskugeln kostenfrei an
viele glückliche Kinder und ihre Eltern ausgegeben. Die Aktion kam bei allen Anwesenden gut an. Gerne wurde auch ein angebotenes Segensbändchen mit nach Hause genommen.
Dabei haben viele Besucherinnen und Besucher auch solidarisch gespendet: 183,75 Euro wurden noch aufgestockt durch 128,87 Euro, die der Kindergarten St. Johannis am Kuchenstand erhalten hat. Der Gesamtbetrag geht je zur Hälfte an die Soltauer Tafel und ein Kinderheim in der Ukraine.
Bistum Hildesheim verliert rund 15.000 Mitglieder
Die Zahl der Katholik:innen im Bistum Hildesheim hat sich spürbar verringert. Sie lag zum Ende des Jahres 2021 bei 554.819 Menschen. Das waren 14.966 weniger als im Jahr zuvor. Das geht aus der kirchlichen Statistik hervor.
Weiterlesen auf www.bistum-hildesheim.de>>
Weiterlesen auf www.katholisch.de>>
Bischof Bätzing ruft Katholiken zu Engagement für andere Menschen auf:
Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat die Katholiken am Fronleichnamsfest zum Engagement für andere Menschen aufgerufen. Man könne Christus nur dann an Festtagen
wie Fronleichnam und "in seidenen Stoffen" verehren, wenn man ihn auch in den Armen und Ausgestoßenen verehre, sagte Bätzing am Donnerstag in seiner Predigt zum Fronleichnamsgottesdienst in
Frankfurt. Weiterlesen auf www.katholisch.de>>
Pilgern im Godehard-Jahr
Während des Godehard-Jahres werden vom Bistum Hildesheim verschiedene Pilgerwege angeboten.
Eine Übersicht ist mit nachfolgendem Link möglich: