Kalenderblatt....
11. April 2021 / 2. Sonntag der Osterzeit
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Weil du
mich gesehen hast, Thomas, glaubst du.
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.
Halleluja.
Lesungstexte: Tagesimpuls - Erzabtei Beuron
Bild: Martin Manigatterer (Foto) / Prof. Bischof (Künstler) In: Pfarrbriefservice.de
Neue Regelung für die Anmeldung zu den Gottesdiensten: 1. Jeweils bis Freitag 18:00 Uhr können Sie sich per Email anmelden unter: anmeldung.gottesdienst@ewe.net Bitte beachten: Erst nach Erhalt einer Bestätigungsmail ist Ihre Anmeldung registriert.
2. Frau Natalie Appelhans nimmt telefonische Anmeldungen entgegen unter der eigens dafür eingerichteten Telefonnummer: 0176 52068084 Die Telefonnummer ist erreichbar am Mittwoch und Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr. Anmeldungen über das Pfarrbüro sind nach Ostern nicht mehr möglich. Bereits erfolgte Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Pfarrer Guido Busche Soltau, den 31.03.2021
|
Die Päckchen enthielten eine Vielzahl von Materialien: kurze Informationen zum Osterfest, einen Vorschlag für einen österlichen Familiengottesdienst zuhause,
eine kleine Osterkerze, einen gesegneten Palmzweig und eine Bastelanleitung für Schmetterlinge. Sogar Straßenmalkreide war enthalten, um Ostergrüße und Osterwünsche auf Wege und
Plätze unserer Wohnorte zu schreiben und zu malen.
Osterbrief von Pfarrer Guido Busche
...Denn Ostern feiern wir eben nicht das Licht am Ende des Tunnels, das Happy End, die Befreiung von allen Nöten und Sorgen. Wir feiern, dass selbst im größten Dunkel die Hoffnung lebt – und zwar unauslöschlich! Wir feiern, dass selbst in der absoluten Ausweglosigkeit einer Grabhöhle Jesus Christus einen neuen Weg eröffnet – für uns! Da, wo wir am Ende unserer Zuversicht, unserer Kraft, unserer Geduld landen, genau da schenkt er das Wunder von Ostern, das Wunder des Lebens – auch mitten in Pandemie und Angst und Begrenzung...
Den gesamten Osterbrief können Sie in nachstehender PDF-Datei lesen.
OSTERIMPULS: Betrachtungen zu Gründonnerstag-Karfreitag-Ostersonntag
Von den Künstlern Markus von Hagen (Rezitator) und Christoph Gilsbach (Pantomime) wurde uns
freundlicherweise folgender OSTERIMPULS übermittelt. Die Künstler sehen sich in der Verantwortung, in den Kar- und Ostertagen zum Ausdruck zu bringen, dass Leid, Not und Tod zum Leben
gehören.
In drei pantomimischen Szenen, einer Botschaft ohne Worte, zeigen sie, wie Menschen mit Angst umgehen, wie sie die Abgründigkeit des Todes zulassen und wie sie durch den Tod ins Leben gelangen. Zu Beginn eines jeden Videos gibt es einen geistlichen Impuls, der die Verbindung zum Ostergeschehen verdeutlicht.
Weitere Informationen zu den Künstlern erhalten Sie hier!
Er kann Trecker fahren und spricht neben Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch auch Plattdeutsch. Auch dank seiner Bodenständigkeit ist Heiner Wilmer, der seit 2018 Bischof von Hildesheim ist, bei vielen Menschen beliebt. Er hat sich
bundesweit einen Ruf als kirchlicher Reformer erarbeitet. Ein Porträt des bodenständigen Intellektuellen.
Weiterlesen auf www.katholisch.de>>
Das Grab ist leer - aber wir sind voller Hoffnung!
Unter diesem Motto verkündigen neun Pastorinnen und Pastoren der Evangelischen Landeskirche Hannover und zwei Kapläne des Bistums Hildesheim die Frohe Botschaft von der Auferstehung nach dem Johannesevangelium 20,11-18. Ihnen allen wünschen wir frohe und gesegnete Ostern!"